Die islamische Hochzeit und der Koran
Im Islam nimmt die Ehe eine besondere Rolle ein und der Koran hat eine elementare Bedeutung, wenn sich zwei Menschen entscheiden zu heiraten.

Als heiliger Bund wird die Eheschließung betrachtet und nach den islamischen Regeln wird zwischen den Ehepartnern ein bürgerlich-rechtlicher Vertrag vereinbart.
Wir beantworten die Frage, was der Koran zur Hochzeit sagt, welche Rolle er spielt und was für Vorgaben er macht.
Was sagt der Koran zur Hochzeit?
Im Heiligen Koran werden das Single-Dasein, Zölibat und Mönchstum untersagt, weil dies im Islam nicht bekannt ist. Vor einer islamischen Hochzeit suchen die Eltern zusammen mit ihren erwachsenen Kindern nach passenden Ehefrauen oder Ehemännern, weshalb der Zufall keine Rolle spielt. Die künftigen Eheleute müssen vor einer Heirat ihre Erlaubnis geben und Zwangsheirat ist verboten. Der Ehepartner darf selbst ausgewählt werden, doch sowohl Mann wie Frau dürfen weder außerhalb noch vor der Ehe Beziehungen eingehen.
Das höchste Ziel sind dem Koran zufolge die spirituelle Entwicklung und vor diesem Hintergrund sind intime Zärtlichkeiten, Sex und Austausch vor der Ehe nicht erlaubt. Die Familien der Braut und Bräutigams vereinbaren Treffen, sobald die passenden Partner gefunden wurden. Das Istikhara-Gebet wird intensiv gesprochen, womit alle Beteiligten von Gott ein Zeichen einholen wollen, um sich darüber klar zu werden, ob eine geplante Vermählung von Glück geprägt sein wird.
Pflichtbewusstsein spielt große Rolle
Laut dem Propheten Mohammed erfolgt eine Eheschließung der Abstammung, Schönheit, Geld oder Pflichtbewusstsein. Vor allem wegen ihres Pflichtbewusstseins sollten Menschen muslimischen Glaubens ihren Partner wählen.
In einer Moschee wird die Trauung (Nikah) vollzogen, gefolgt von der Rukhsana, also der Heimholung der Braut und einer Walima. Die Walima ist die Hochzeitsfeier, die nach der Eheschließung in einem Saal zelebriert wird. Eine Koran Hochzeit ist basierend auf Vorgaben des Islam streng geregelt und die Ehepartner daran gebunden.
Andere Leser interessierte auch:

Vertrauensvolle islamische Heiratsvermittlung
Du suchst nach einer Partner- oder Heiratsvermittlung für gläubige Muslime? Wir zeigen, welche Vermittlungen es für gläubige, praktizierende Muslime gibt.
Weiterlesen
Im Glauben vereint: Wie du gläubige Brüder und Schwestern treffen kannst
Du suchst nach einem Weg, gläubige Brüder und/oder Schwestern vertrauensvoll kennenzulernen? Wir zeigen dir, welche muslimischen Single- und Partnerbörsen es gibt.
Weiterlesen
Muslimische Heiratsanzeigen
Suchst du islamische Heiratsanzeigen oder möchtest selbst eine schalten? Hier erfährst du, wo du als gläubiger, praktizierender Muslim Heiratsanzeigen lesen oder veröffentlichen kannst.
Weiterlesen
Fashion Shopping für Muslime
Wenn du als Muslima nach Klamotten suchst, kann es schwierig sein zu wissen, wo man mit gutem Gewissen einkaufen kann. Glücklicherweise gibt es immer mehr Anbieter und Marken, die Mode anbieten, die den religiösen Überzeugungen von Muslimas gerecht werden.
Weiterlesen
Aktienhandel für Muslime – Ist das okay?
In letzter Zeit ist es mir unter muslimischen Freunden aufgefallen, dass sie sich Sorgen machen, ob der Aktienhandel überhaupt für Muslime erlaubt ist.
Weiterlesen
Anwalt für Muslime
Es ist nicht immer einfach, als Muslim in Deutschland einen vertrauenswürdigen Anwalt zu finden, besonders wenn man die Sprache nicht perfekt beherrscht oder vielleicht gar keine Ahnung von der Materie hat.
Weiterlesen