Jobs mit Kopftuch

Jobs mit Kopftuch

Leider ist es nach wie vor für islamische Frauen nicht einfach in Deutschland Jobs mit Kopftuch zu finden. Wir zeigen aktuelle Anlaufstellen für Jobs mit Kopftuch. 

Jobs mit Kopftuch
Jobs mit Kopftuch: So findest du einen Job, der mit deinem Kopftuch vereinbar ist

Jobs mit Kopftuch zu finden ist schwer:  Das liegt zum einen daran, dass Deutsche den Islam in der Regel nicht komplett positiv gegenüber eingestellt sind, andererseits ist es in manchen Jobs auch schwieriger den Beruf mit einem Kopftuch auszuführen – zum Beispiel im Krankenhaus oder in der Lebensmittelindustrie. Zusätzlich ist es so, dass wenn bereits eine Person mit Kopftuch im Unternehmen ist, keine weitere hinzukommen soll. Dadurch wird die Auswahl an Jobs weiter eingeschränkt.

Tatsächlich werden die meisten Jobs, in denen ein  Kopftuch erlaubt ist, über Vitamin B ergattert. Denn wenn schon ein Kontakt zum jeweiligen Personaler oder Unternehmer besteht, ist es einfacher rechtzeitig Vorurteilen zu begegnen und nur für seine Fähigkeiten und Kompetenz bewertet zu werden. Deshalb ist der wichtigste Schritt bei der Suche nach Arbeit wo ein Kopftuch erlaubt ist, sich im Bekanntenkreis umzuhören und persönlich den Kontakt aufzunehmen, anstatt eine schriftliche Bewerbung ohne Passbild zu verschicken. Wichtig ist, positiv bleiben, denn es gibt viele deutsche Arbeitgeber, die Frauen mit Kopftuch einstellen.

“Suche arbeit mit Kopftuch” - Was tun?

Natürlich kann man im ersten Schritt ganz normale Jobportale wie stepstone oder greenjobs für die Jobsuche trotz Kopftuch verwenden. Denn in Deutschland ist es nicht erlaubt eine Frau mit Kopftuch aufgrund ihres Kopftuchs nicht einzustellen. Aber bleiben wir realistisch, natürlich ist es einfacher einen Job ohne Kopftuch zu finden. Trotzdem sollte man zuversichtlich bleiben und sich erst einmal die Jobs aussuchen, die den eigenen Qualifikationen und Präferenzen zusagen. Teilweise kann man auch auf den Websites der Unternehmen erkennen, ob eine multikulturelle Kultur gelebt wird oder ob der Fokus auf “Bio-Deutschen” liegt.

Keine Überraschung, aber die Suche nach einer Arbeit wo ein Kopftuch toleriert und akzeptiert wird, ist in Großstädten wie Hamburg, Berlin, Stuttgart oder auch München vielversprechender als auf dem Land. Das liegt daran, dass die Menschen in Städten Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft gewohnt sind und im allgemeinen viel aufgeschlossener sind – Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Wenn es möglich ist, sollte deshalb die Suche nach Arbeit im städtischen Gebiet stattfinden. Die Erfolgsaussichten sind hier einfach am größten und man sich nicht mit der Kleingeistigkeit auf dem Land herumschlagen.

Jobs für Frauen mit Kopftuch

Seien wir mal ehrlich, jeder Beruf oder Job auf dem Arbeitsmarkt kann auch mit einem Kopftuch ausgeführt werden. Das sieht man besonders in islamischen Ländern wie Saudi Arabien oder auch der Türkei. Denn dort gehört das Kopftuch zum Alltag und es stellt sich gar nicht die Frage, ob ein Job mit Kopftuch gemacht werden kann oder nicht. In Deutschland sind Jobs für Kopftuchträgerinnen noch nicht selbstverständlich und besonders in ländlichen Regionen eine Besonderheit. Allerdings wandelt sich das Bild in der Berufswelt immer mehr.

Im allgemeinen sind alle möglichen Büro Jobs für Frauen mit Kopftuch ideal, da keine körperlich belastende Arbeit verrichtet werden muss, keine hygienischen Herausforderungen bestehen und auch direkter Kundenkontakt nicht unbedingt vorkommt. Allerdings kommen mittlerweile wirklich alle Jobs in Frage, man sieht Frauen mit Kopftuch in Zahnarztpraxen, als Lehrerinnen, Verkäuferinnen oder auch in Ingenieurbüros. Deshalb sollte man sich bei Jobsuche nicht durch das Kopftuch limitieren lassen, islamische Frauen haben dieselben Rechte wie Frauen ohne Kopftuch.

Minijob mit Kopftuch

Islamische Frauen, die gläubig sind, die Kopftuch tragen und verheiratet sind, sind häufig auch Mütter. Dadurch ist es oftmals nicht möglich, Vollzeit in einem Beruf zu arbeiten. Deshalb sind Frauen mit Kopftuch besonders an Minijobs interessiert, die sich mit Haushalt und Familie vereinbaren lassen. Denn eine zusätzliche Einnahmequelle zum Gehalt des Mannes ist in vielen Familien ein wichtige Säule. Zusätzlich sind die Hürden einen Minijob zu bekommen in der Regel niedriger und so ist es gerade für Frauen mit Kopftuch leichter einen Minijob zu ergattern. 

Am einfachsten bekommt man einen Minijob mit Kopftuch als Kassiererin oder Servicekraft in Supermärkten oder anderen Geschäften im Einzelhandel. Dort können auf minijobbasis Regale eingeräumt, Sortimente angelegt oder an der Kasse abkassiert werden. Für diese Art von Jobs gibt es meist kein langwieriges Bewerbungsgespräch und das Tragen eines Kopftuchs stellt in der Regel keine Barriere da, um eingestellt zu werden. Am besten geht man direkt zu dem Geschäft, in dem man gerne als Minijobberin arbeiten würde und fragt direkt nach. Nach einer kurzer Einarbeitungszeit kann dann unkompliziert ein Zubrot verdient werden.

Fazit

Islamische Frauen mit Kopftuch können die selben Jobs ausüben, wie Frauen ohne Kopftuch. Leider ist es auf dem aktuellen Arbeitsmarkt nicht einfach ohne Vorurteile gegenüber Frauen mit Kopftuch einen Job zu bekommen. Doch gerade in großen Städten, wird es immer selbstverständlicher, dass Kopftuch getragen wird. Außerdem ist besonders in Branchen, die Büroarbeit verlangen, das Tragen eines Kopftuchs kein Problem und auch in Deutschland häufig gesehen. Das gilt auch für sogenannte Minijobs, die besonders unkompliziert beim Einstellungsverfahren sind.

Andere Leser interessierte auch: