Islamische Verlobung

Verlobung im Islam

Eine islamische Verlobung und Hochzeit hat keinen generellen festgeschriebenen Ablauf, weil die Traditionen je nach Heimatland und Kultur des Paares sehr verschieden sein können.

Islamische Verlobung
Islamische Verlobung: So funktioniert die Verlobung im Islam

Wie eine muslimische Heirat funktioniert, welche Punkte es zu beachten gilt und wie man sich richtig im Islam verlobt, beschreiben wir in unserem informativen Beitrag.

Welche Vorraussetzungen müssen für eine islamische Verlobung erfüllt sein?

Die Grundvoraussetzung für eine islamische Verlobung ist, dass der Mann ein gläubiger Muslim ist, während seine Frau einer anderen Glaubensrichtung angehören darf. Der Glaube der Frau sollte auf monotheistischen Prinzipien basieren, wozu der jüdische und christliche Glaube gehören. Die Braut ist nicht dazu verpflichtet zum Islam zu konvertieren, doch müssen die gemeinsamen Kinder später traditionell muslimisch erzogen werden.

Wie funktioniert die islamische Verlobung?

Wie funktioniert eigentlich die islamische Verlobung? Keine Sorge – Darauf werfen wir im Folgenden einen Blick!

Es gibt verschiedene Wege, wie man sich im Islam verloben kann. Grundsätzlich handelt es sich jedoch um ein zeremonielles Treffen zwischen den Familien der beiden Partner. Es gibt keine offizielle Form der Verlobung und keinen rechtlichen Status. Aber eines ist klar: Beide Seiten müssen dem Pakt zustimmen und beide müssen an ihrem Bekenntnis festhalten. 

Es gibt keine exakte Anleitung dafür – letztlich obliegt es den Partnern selbst herauszufinden, was sich für sie am besten anfühlt. 

Am besten startet man mit dem Abhalten des Treffens beider Familien in guter Stimmung – damit alle Beteiligten gut gelaunt sind – danach folgen Komplimente zwischen den Parteien sowie Treueschwüre aller Beteiligter an das Paar. Niemandem sollte hierbei etwas vorgespiegelt werden – denn letztlich geht es in erster Linie um Liebe! 

Was muss man bei der islamischen Verlobung beachten?

Bei der Vorbereitung auf die islamische Verlobung sollte man einige Dinge beachten, insbesondere die Tradition und Kultur des Landes oder der Stadt, in der man lebt. 

Die Einzelheiten dieser Zeremonie variieren regional stark – aber gewisse Grundregeln gelten überall: Anstand und Respekt vor den Eltern des anderen; Respekt vor dem Betragen und Umgang miteinander; Anerkennung von Religion und Ethik; sowie angemessene Kleidung für alle Teilnehmer.

Gibt es Must-Haves bei der islamischen Verlobung?

Ja! Bei einer islamischen Verlobung darf natürlich nicht auf traditionelle Geschenke verzichtet werden! Dazu gehören unter anderem Blumen und Schokoladen für die Eltern des anderen Partners; Geschenke für das Brautpaar selbst (das können Schmuck oder bspw. goldene Münzen sein); sowie Präsente für Freunde und Familienangehörige beider Seiten zum Zeichen des gegenseitigen Respekts.  

Wie läuft eine islamische Heirat ab?

Im Rahmen einer muslimischen Hochzeit geht der künftige Ehemann die Verpflichtung ein den Lebensunterhalt zu verdienen, damit seine Frau und der mögliche Nachwuchs versorgt sind. Falls es sich um die erste Eheschließung handeln sollte, muss der Vater der Braut seine Erlaubnis erteilen, dass seine Tochter heiraten darf. Vor der Hochzeit gibt es eine lange Planungsphase in der viele Familienmitglieder involviert sind und verfolgt das Ziel den schönsten Tag für das Ehepaar zu schaffen.

Am Abend vor der Heirat erhalten Hände wie Füße der Braut eine Bemalung aus Henna. Ein Großteil der Frauen feiert an diesem Vorabend allein und die baldige Ehefrau nimmt rein symbolisch Abschied von ihrer eigenen Familie. Entsprechend der Kultur und Land kann eine Hochzeitsfeier bis zu sieben Tage dauern.

Im Anschluss nach der Trauung vor dem Standesamt wird die Hochzeit wahlweise in einem Saal oder Moschee zelebriert. Die Eheleute werden im Zuge der Feier durch ihre Gäste reich mit Geschenken bedacht, besonders Goldschmuck steht hier im Mittelpunkt, der mit einer Präsentschau vorgestellt wird. Die Morgengabe in Form von Geld und Sachwerten erhält die Ehefrau nach der Hochzeitsnacht am nächsten Morgen überreicht. Als finanzielle Absicherung dienen der Frau das Geld und die Sachwerte.

Andere Leser interessierte auch: