Islamische Hochzeitskleider mit Kopftuch
Auf einer islamischen Hochzeit, die Nikah genannt wird, zelebriert das Brautpaar mit zwei Trauzeugen und einer Brautgabe seine Vermählung.

Wir beantworten die Frage, ob es islamische Hochzeitskleider mit Kopftuch gibt und worum es sich dabei handelt.
Was ist ein Kopftuch?
Bei einem Kopftuch handelt es sich um ein Textil, welches zu einem Dreieck gefaltet wurde oder eine dreieckige Form aufweist. Getragen wird es in den meisten Fällen unterhalb des Kinns oder im Nacken verknotet. Gern wird es auch lose hängend und in zahlreichen anderen Varianten getragen. Das Kopftuch kann als Wetterschutz, wegen Hygiene, Zierde oder aus religiösen Gründen getragen werden.
Im Islam wird das Kopftuch wegen des persönlichen Ausdrucks, der Religion, Gruppenzugehörigkeit oder Gepflogenheit von Frauen getragen. Von ihnen wird es im Alltag und nicht nur in der Moschee getragen, weil es Tradition ist. Der Koran erwähnt das Kopftuch und empfiehlt es, zu tragen.
Ein Kopftuch zum Hochzeitskleid tragen?
Das Tragen eines Kopftuchs zum Hochzeitskleid ist erlaubt und der Tradition verpflichtet, jedoch steht es einer muslimischen Frau frei sich für oder gegen eine Kopfbedeckung zu entscheiden, die während der Hochzeitszeremonie getragen wird.
Vor der Hochzeit sucht die künftige Ehefrau mit ihren Geschwistern und Eltern nach einem passenden Hochzeitskleid, welches gut mit einem Kopftuch kombiniert werden kann. Beides sollte farblich gut aufeinander abgestimmt sein. Das Kopftuch gilt als modisches Accessoires und wird daher gerne als Ausdruck der Individualität getragen.
Fazit
Das Tragen eines Kopftuchs zu einem Hochzeitskleid ist keine Pflicht, jedoch gern gesehen und als modischer Farbtupfer sehr beliebt. Eine breite Auswahl an Kopftüchern in zahlreichen Farben ermöglicht es, der glücklichen Braut das passende Kopftuch zur Hochzeit zu finden.
Andere Leser interessierte auch:

Vertrauensvolle islamische Heiratsvermittlung
Du suchst nach einer Partner- oder Heiratsvermittlung für gläubige Muslime? Wir zeigen, welche Vermittlungen es für gläubige, praktizierende Muslime gibt.
Weiterlesen
Im Glauben vereint: Wie du gläubige Brüder und Schwestern treffen kannst
Du suchst nach einem Weg, gläubige Brüder und/oder Schwestern vertrauensvoll kennenzulernen? Wir zeigen dir, welche muslimischen Single- und Partnerbörsen es gibt.
Weiterlesen
Muslimische Heiratsanzeigen
Suchst du islamische Heiratsanzeigen oder möchtest selbst eine schalten? Hier erfährst du, wo du als gläubiger, praktizierender Muslim Heiratsanzeigen lesen oder veröffentlichen kannst.
Weiterlesen
Fashion Shopping für Muslime
Wenn du als Muslima nach Klamotten suchst, kann es schwierig sein zu wissen, wo man mit gutem Gewissen einkaufen kann. Glücklicherweise gibt es immer mehr Anbieter und Marken, die Mode anbieten, die den religiösen Überzeugungen von Muslimas gerecht werden.
Weiterlesen
Aktienhandel für Muslime – Ist das okay?
In letzter Zeit ist es mir unter muslimischen Freunden aufgefallen, dass sie sich Sorgen machen, ob der Aktienhandel überhaupt für Muslime erlaubt ist.
Weiterlesen
Anwalt für Muslime
Es ist nicht immer einfach, als Muslim in Deutschland einen vertrauenswürdigen Anwalt zu finden, besonders wenn man die Sprache nicht perfekt beherrscht oder vielleicht gar keine Ahnung von der Materie hat.
Weiterlesen