Islamische Hochzeit

Islamische Hochzeit in Deutschland – Darauf müssen Sie achten

Eine islamische Hochzeit ist natürlich grundsätzlich auch in Deutschland möglich. Besonders in Deutschland gibt es sehr viele Muslime und Moscheen, sodass eine traditionelle islamische Hochzeit in Deutschland kein Problem für Sie darstellen sollte.

Die islamische Hochzeit
Die heilige islamische Hochzeit: Das gilt es zu beachten!

Dennoch sollten Sie auf einige Dinge besonders Acht geben, sodass Sie die bestmögliche traditionsgerechte Hochzeit in Deutschland haben können.  

Wer darf in Deutschland muslimisch heiraten?

In Deutschland dürfen alle muslimisch natürlich traditionell islamisch heiraten. Auch ein muslimischer Mann darf eine nicht-muslimische Frau auf diese Art und Weise zur Frau nehmen. Andersherum ist eine muslimische Eheschließung nicht möglich, da eine muslimische Frau nicht einen nicht-muslimischen Mann traditionell heiraten darf. Ebenso können homosexuelle Paare keine traditionelle islamische Ehe in Deutschland schließen. 

Wann wird eine islamische Ehe in Deutschland anerkannt?

In Deutschland ist es wichtig, dass die Ehe am Ende vom Standesamt beglaubigt wird. Eine Eheschließung vom Iman ohne das Standesamt ist in Deutschland nicht rechtsgültig. Aus diesem Grund kann natürlich eine traditionelle islamische Hochzeit gefeiert werden, doch letztendlich muss die offizielle Ehe vor dem Standesamt geschehen.

Eine Ausnahme gibt es allerdings, wenn es sich um zwei Personen handelt, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Wenn diese beiden Personen in ihrem Heimatland eine islamische Ehe schließen, dann ist diese auch in Deutschland rechtskräftig. Auf diese Weise könnten Sie also eine rein islamische Hochzeit rechtskräftig durchführen. 

Andere Leser interessierte auch: