Die Hochzeit im islamischen Recht - Das gibt es zu beachten
Eine Hochzeit im Islam erfordert einen Vertrag zwischen den Ehepartnern und ist ein einfacher Vorgang.

Wie die eine Hochzeit im islamischen Recht abläuft, beantworten wir in unserem ausführlichen Artikel und beantworten die Frage, welche Rolle sie spielt.
Wie läuft eine Hochzeit im Islam ab?
Bei einer islamischen Eheschließung gehen Mann und Frau den Bund für das Leben ein. Sie müssen bei diesem Schritt vor einem theologisch erfahrenen Imam und vor zwei Zeugen erklären, dass sie bereit sind für die Ehe. Der Vertrag zwischen den Ehepartnern wird Nikah genannt und muss auf jeden Fall schriftlich festgehalten werden.
In diesem wichtigen Dokument sollte stehen, welche Brautgabe (Mahr) die Frau im Fall einer Scheidung oder Tod ihres Mannes erhält. Die Höhe der Mahr wird von den Eheleuten gegenseitig festgelegt.
Bei einer Ehe ist es nach dem Islam Standard, dass die Ehefrau eine Morgengabe durch ihren Ehemann nach der Hochzeitsnacht bekommt. Die Morgengabe ist ein Geschenk an die Frau und sollte dem Lebensstandard des Paares entsprechen.
Die Hochzeit selbst wird traditionell in einer Moschee zelebriert. Hier findet anschließende die Hochzeitsfeier mit allen eingeladenen Gästen und einem angemessenen Buffet statt.
Rechte der Eheleute
Nach den Vorschriften des Islam haben die Eheleute ihre Rechte, hierzu zählen vor allem gegenseitiger Respekt, Treue, Ehrlichkeit und Loyalität. Die jeweilige Intimsphäre gilt es vor der Öffentlichkeit zu schützen. Der Ehemann geht die Verpflichtung ein, den Unterhalt seiner Frau und möglichen Söhne oder Töchter zu finanzieren.
Der Lebensstandard der Frau vor der Ehe gilt als Messlatte und sollte als Mindestmaß erreicht werden. Wenn Sie berufstätig ist, steht ihr das gesamte selbst erarbeitete Einkommen zu und muss dieses nicht zum Familieneinkommen beisteuern, ebenso übernimmt sie die Vermögensverwaltung in Eigenregie.
Im islamischen Recht nehmen die Familie und die Kinder einen hohen Stellenwert ein. Die Nikah kann im Verlauf der Ehe um zusätzliche Vereinbarungen ergänzt werden und festigt den Bund der Ehepartner.
Fazit
Die Hochzeit im Islam unterliegt strengen Regeln, die das Ehepaar einzuhalten hat und vor diesem Hintergrund wird am Tag der Eheschließung mit der Nikah ein Vertrag zwischen Mann und Frau geschlossen.
Die Familie und Kinder spielen eine relevante Rolle, weshalb sie einen hohen Stellenwert haben. Der gegenseitige Respekt, Loyalität, Treue und Ehrlichkeit sind in der islamischen Ehe eine wichtige Grundlage für ein lebenslanges Bündnis zwischen Mann und Frau.
Andere Leser interessierte auch:

Vertrauensvolle islamische Heiratsvermittlung
Du suchst nach einer Partner- oder Heiratsvermittlung für gläubige Muslime? Wir zeigen, welche Vermittlungen es für gläubige, praktizierende Muslime gibt.
Weiterlesen
Im Glauben vereint: Wie du gläubige Brüder und Schwestern treffen kannst
Du suchst nach einem Weg, gläubige Brüder und/oder Schwestern vertrauensvoll kennenzulernen? Wir zeigen dir, welche muslimischen Single- und Partnerbörsen es gibt.
Weiterlesen
Muslimische Heiratsanzeigen
Suchst du islamische Heiratsanzeigen oder möchtest selbst eine schalten? Hier erfährst du, wo du als gläubiger, praktizierender Muslim Heiratsanzeigen lesen oder veröffentlichen kannst.
Weiterlesen
Fashion Shopping für Muslime
Wenn du als Muslima nach Klamotten suchst, kann es schwierig sein zu wissen, wo man mit gutem Gewissen einkaufen kann. Glücklicherweise gibt es immer mehr Anbieter und Marken, die Mode anbieten, die den religiösen Überzeugungen von Muslimas gerecht werden.
Weiterlesen
Aktienhandel für Muslime – Ist das okay?
In letzter Zeit ist es mir unter muslimischen Freunden aufgefallen, dass sie sich Sorgen machen, ob der Aktienhandel überhaupt für Muslime erlaubt ist.
Weiterlesen
Anwalt für Muslime
Es ist nicht immer einfach, als Muslim in Deutschland einen vertrauenswürdigen Anwalt zu finden, besonders wenn man die Sprache nicht perfekt beherrscht oder vielleicht gar keine Ahnung von der Materie hat.
Weiterlesen