Einladungen für eine islamische Hochzeit gestalten

Einladungen für eine islamische Hochzeit gestalten

Planst du gerade deine islamische Hochzeit? Wenn ja, kann es manchmal eine Herausforderung sein, die perfekten Einladungen zu gestalten. 

Einladungen für eine islamische Hochzeit gestalten
Eine besondere Einladung gehört zur islamischen Hochzeit dazu!

Keine Sorge, wir helfen dir dabei! In diesem Artikel erklären wir dir, was du beachten musst und wie du tolle Einladungen für deine islamische Hochzeit entwerfen kannst. 

Einladungen für eine islamische Hochzeit selbst gestalten

Der erste Schritt beim Designen der richtigen Einladungskarte sind die Farben. Du solltest darauf achten, Farben zu verwenden, die den Stil deiner Hochzeit unterstützen

Im Islam haben blaue und grüne Töne symbolischen Wert und stehen für Glückseligkeit und Fruchtbarkeit. 

Diese optischen Hinweise solltest du bei der Gestaltung deiner Karten berücksichtigen. 

Metalleffekte oder andere moderne Elemente passen gut in einen moderneren Rahmen – vor allem in Kombination mit anderen Mustern! 

Darüber hinaus kann es auch durchaus hilfreich sein, orientalisch angehauchte Motive auf den Karten zu platzieren – allerdings solltest du hierbei bedenken, dass solche Motive oft nicht den Geschmack aller Anwesenden treffen – es kommt halt darauf an, wie traditionell und orientalisch du das Design halten möchtest. 

Wichtig ist außerdem noch die Schriftart: Hier gibt es mehrere Arten von “Fonts” (Schriftarten), die zum Islam passen – vor allem im Bereich arabischer Sprachen – welche jedoch je nach Kontext unterschiedlich sind. Um sicherzugehen solltest du dich daher an traditionellere Schriftarten halten bzw. Schriftarten, die traditionell aussehen, und versuchen, kalligrafische Elemente zu verwenden!  

Und schließlich: Denk dran, alles Notwendige in deiner Einladung zu vermerken! Auf gar keinen Fall solltest du hier irgendwelche Fehler machen! 

Wichtigste Informationen hierbei sind natürlich Ort und Uhrzeit der Zeremonie sowie alle sonst relevanten Datumsangaben – aber auch der Vermerk eines Dresscodes (wenn es einen gibt)! 

Natürlich kannst du deine Karten auch noch personalisieren und mit Accessoires verschönern – zum Beispiel mit bunten oder interessant geformten Clips oder Aufklebern, um einen insgesamt schöneren Look zu erhalten! 

So hast du nun einen Überblick über alle Aspekte des Entwerfens von Einladungskarten für deine islamische Hochzeit erhalten – jetzt heißt es ran ans Basteln … Viel Erfolg 🙂

Andere Leser interessierte auch: