Aktienhandel für Muslime - Ist das okay?
In letzter Zeit ist es mir unter muslimischen Freunden aufgefallen, dass sie sich Sorgen machen, ob der Aktienhandel überhaupt für Muslime erlaubt ist.

Den meisten Menschen wurde beigebracht, dass Investieren in Aktien nicht im Einklang mit den religiösen Lehren steht. Aber ist das wirklich so? Warum gibt es dieses Gerücht und was sagt der Koran selbst?
Dieser Artikel versucht einmal zu klären, ob Muslime mit Aktien handeln dürfen oder nicht.
Warum dürfen Muslime nicht mit Aktien handeln?
Nun, die Antwort liegt im Vagen. Bzw.: Eine spezifische Antwort gibt es im Grunde nicht.
Im muslimischen Glauben gibt es keine spezifische Regelung oder Richtlinie, die besagt, dass Musliminnen und Muslime nicht in Aktiengeschäfte involviert sein sollten.
Wenn man allerdings einmal gewisse Stellen des Koran betrachtet und traditionelle religiöse Interpretationen heranzieht, besteht da doch eine leise Vermutung, dass Investmentgeschäfte unmoralisch sind. Es handelt sich hier allerdings um eine moralische Abwägung und die kannst nur du treffen: Hältst Du es für moralisch vertretbar, mit Aktien zu handeln? Dann geht das auch in Ordnung.
Dazu sei angemerkt: Auch wenn viele heute noch glauben, es sei „unislamisch“, denken jüngere Generationen mittlerweile anders.
Erlaubt der Koran den Handel mit Aktien?
Ohne Zweifel liefern die heiligen Texte des Korans niemals direkte Anweisungen für gesellschaftliche Finanzfragen – aber wenn man die Botschaften interpretiert und analysiert liefert der Koran dann doch einige Hinweise:
Er ermahnt uns, unserem Glauben treu zu bleiben; Gier ist strengstens verboten; faire Beziehungen untereinander pflegen elementar. Das heißt: Religion muss man also mit ethischer Finanzplanung verbinden. Wer bspw. in Aktien investiert, sollte NIEMALS vergessen, regelmäßig zu spenden. Es schadet also definitiv nicht dem Muslim zu investeren – solange man moralische Grundsätze beachtet!
Alternative, gestattete Wege, als gläubiger Muslim zu investieren
Wofür aber islamische Investoren tatsächlich immer häufiger greifen, sind Regierungsanleihen aus Ländern mit muslimischer Mehrheit sowie sogenannte Halal-Investments (Halal steht hier für „erlaubtes“), welche von islamischen Ethikkomitees reguliert werden.
Dies bedeutet normalerweise Investition in Unternehmen, die ausschließlich ethische Produkte herstellen bzw. Dienstleistung anbieten, ohne irgendetwas Ungesetzliches und insbesondere ohne etwas Unislamisches zu unternehmen.
Abschließend möchten wir noch einmal sagen: Der Handel mit Aktiengeschäften ist keinesfalls pauschal „unislamisch“ – solange man strenge moralische Grundsätze pflegt.
Andere Leser interessierte auch:

Vertrauensvolle islamische Heiratsvermittlung
Du suchst nach einer Partner- oder Heiratsvermittlung für gläubige Muslime? Wir zeigen, welche Vermittlungen es für gläubige, praktizierende Muslime gibt.
Weiterlesen
Im Glauben vereint: Wie du gläubige Brüder und Schwestern treffen kannst
Du suchst nach einem Weg, gläubige Brüder und/oder Schwestern vertrauensvoll kennenzulernen? Wir zeigen dir, welche muslimischen Single- und Partnerbörsen es gibt.
Weiterlesen
Muslimische Heiratsanzeigen
Suchst du islamische Heiratsanzeigen oder möchtest selbst eine schalten? Hier erfährst du, wo du als gläubiger, praktizierender Muslim Heiratsanzeigen lesen oder veröffentlichen kannst.
Weiterlesen
Fashion Shopping für Muslime
Wenn du als Muslima nach Klamotten suchst, kann es schwierig sein zu wissen, wo man mit gutem Gewissen einkaufen kann. Glücklicherweise gibt es immer mehr Anbieter und Marken, die Mode anbieten, die den religiösen Überzeugungen von Muslimas gerecht werden.
Weiterlesen
Aktienhandel für Muslime – Ist das okay?
In letzter Zeit ist es mir unter muslimischen Freunden aufgefallen, dass sie sich Sorgen machen, ob der Aktienhandel überhaupt für Muslime erlaubt ist.
Weiterlesen
Anwalt für Muslime
Es ist nicht immer einfach, als Muslim in Deutschland einen vertrauenswürdigen Anwalt zu finden, besonders wenn man die Sprache nicht perfekt beherrscht oder vielleicht gar keine Ahnung von der Materie hat.
Weiterlesen